Wabi Sabi – Ästhetik des Unperfekten
Wabi Sabi ist ein japanisch ästhetisch-philosophisches Konzept. Die drei zentralen Merkmale sind: Einfachheit, Bescheidenheit und Natürlichkeit. Wabi Sabi entstand im 16. Jhr. als Gegenentwurf zur damaligen pompösen chinesischen Kunst der Ming-Dynastie.
Wabi (philosophisch) bedeutet: spiritueller Weg, nach innen gewandt
Sabi (materiell) bedeutet: ästhetisches Ideal, von außen wahrgenommen
In der Fotografie gibt es mir die Freiheit, das zu fotografieren, was ich am liebsten will, ganz ohne mich in das Korsett aus fotografischen Regeln und Konventionen zwingen zu müssen.